(Last minute-) Urlaub auf Balkonien

Der Spätsommer rückt näher. Um die letzten warmen Sonnenstrahlen zu genießen und optimal zu nutzen, gibt es kleine Tricks, die auf dem Balkon oder der Terrasse zur Urlaubsstimmung beitragen. Mit kleinen Änderungen können Sie schon Großes bewirken.

Die richtige Sitzmöglichkeit

Die üblichen Sitzecken bestehen aus Holz oder Rattan in Kombination mit Sitzkissen. Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Outdoormöbel aus verschiedenen Stoffen speziell für den Außenbereich. Eine Vielzahl von Anbietern haben sich bereits darauf spezialisiert. Berücksichtigen Sie, dass Materialien auf einem Südbalkon schneller trocknen als auf einem Nordbalkon.

Gemütlichkeit schaffen

Um eine gemütliche Sitzgelegenheit zu schaffen, dürfen Kissen nicht fehlen. Ergänzt durch den Gebrauch von Decken können Sie den Balkon auch in den späteren Abendstunden noch nutzen. Indem Sie Farben und Muster kombinieren oder unterschiedliche Dekorationsstile einsetzen, erhalten Sie das gewünschte Ambiente.

Pflanzen gestalten Ihre eigene kleine Oase: Achten Sie bei Ihrer Wahl darauf, wie die Pflanzen die Sonne vertragen. Gut geeignet sind unter anderem Petunien, Lavendel oder Eukalyptus, die außerdem wenig Wasser brauchen. Auch Gewürze wie Rosmarin, Salbei und Thymian sind sehr pflegeleicht.

Verschiedene Lichtquellen sorgen für Wohlfühlcharakter am Abend. Als Hauptlicht können Sie Wandsolarleuchten befestigen, die zudem stromsparend sind. Für die Gemütlichkeit gibt es verschiedene Möglichkeiten indirektes Licht zu erzeugen. Lichterketten können Sie um das Geländer wickeln oder als Lichtvorhang an der Decke anbringen. Lichtleisten betonen Ihre Außenmöbel. Als weiteres Dekorationselement können Sie außerdem Kerzen oder Laternen einsetzen. Um die Leuchtmittel vor Wind und Wasser zu schützen, benötigen Sie für die LED-Birnen einen Schutzwert von IP44. In nicht überdachten Bereichen gilt die höhere Norm von IP67.

Schutz auf dem Balkon

Mit der richtigen Größe können Sie Pflanzen auch als Sichtschutz für Ihren Balkon verwenden. Eine Alternative ist das Anbringen von Plexiglasscheiben bzw. Milchglasscheiben.
Möchten Sie einen Sichtschutz aus Stoff, setzen Sie durch den Einsatz von Farbe und Muster auch hier gewünschte Akzente; sommerlichen Flair bieten Bambusmatten. Eine stabile Markise kann hilfreich sein, um vor Sonne, Regen und Wind zu schützen. Hier gibt es sehr viele unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten.

Für den Schutz vor Insekten bieten sich verschiedene Kräuter und Pflanzen an. Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag „Natürlicher Schutz vor Insekten“. Oftmals verwendet man auch Fliegennetzgitter. Außerdem helfen Citronella-Kerzen die Mücken fernzuhalten.

Haben Sie in Ihrem Eigenheim einen Garten und möchten diesen umgestalten? In unserem Artikel „Kleine Gärten gestalten und anlegen“ gibt es Informationen, wie Sie aus einer kleinen Grünfläche etwas Großes bewirken. Nehmen Sie sich Zeit für die Planung und freuen Sie sich auf Ihren Wohlfühlort – ob Garten, Terrasse oder Balkon.

Natürlicher Schutz vor Insekten

Pflanzen gegen Wespen und Mücken

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und die Vorfreude auf den Sommer wächst. Dieser bringt aber auch Insekten wie Wespen und (Stech-)Mücken mit sich. Viele Pflanzen bieten einen natürlichen Schutz und helfen dabei, die unerwünschten Gäste ohne chemische Hilfsmittel auf Abstand zu halten. Wenn Pflanzen eingesetzt werden, werden die Insekten vertrieben und nicht getötet. Durch Insektenfallen sterben leider auch Insektenarten wie Bienen, die wichtig für unsere Umwelt sind. Zudem stehen viele Wespenarten unter Naturschutz und dürfen nicht geschädigt werden. Daher greifen Sie zu folgenden natürlichen Helfern, um sich im Garten oder auf dem Balkon zu schützen.

Kräuter

Verschiedene Kräuter (z.B. Basilikum und Rosmarin) in Töpfen auf Holzboden

Verschiedene Kräuter helfen gegen die unerwünschten Gäste: Basilikum, Minze, Thymian, Rosmarin und Zitronengras vertreiben – ähnlich wie Lavendel – Mücken und Wespen durch ihre ätherischen Öle. Kräuter können Sie gut im Garten oder auf der Fensterbank halten. So sind Sie gut geschützt und haben zudem immer frische Kräuter zum Kochen parat.

Lavendel

Die lilafarbene Pflanze hilft dabei, Mücken und Wespen fernzuhalten, da diese die darin enthaltenen ätherischen Öle nicht mögen. Lavendel können Sie gut im Garten oder auf dem Balkon einpflanzen. Alternativ hilft auch Lavendelöl in einer Wasserschale oder in Dampflampen.

Tomaten

Tomaten schmecken nicht nur sehr gut, die Blätter der Tomatenpflanze vertreiben auch Stechmücken und Wespen. Mit Tomatenpflanzen im Garten können Sie ungestört Zeit im Freien mit der Familie genießen oder sich der Gartenarbeit widmen. Auch vor Stechmücken im Schlafzimmer können Tomatenblätter schützen. Hierfür schneiden Sie die Blätter klein, legen sie auf einem Teller und stellen diesen auf Ihren Nachttisch oder die Fensterbank.

Knoblauch

Knoblauch vertreibt Insekten ebenfalls. In Scheiben geschnitten oder klein gehackt kommt der Geruch besonders zum Vorschein.

Ingwer

Auch der Geruch einer frisch aufgeschnittenen Ingwerwurzel hilft dabei, die Zeit im Freien ungestört zu verbringen. Dazu schneiden Sie die Knolle in Scheiben und legen sie in eine Schale auf die Terrasse, den Balkon oder die Fensterbank. Ingwer schützt nicht nur vor Insekten, sondern ist auch entzündungshemmend und unterstützt das Immunsystem.

Frische Ingwerknollen, Zitrone und Limette

Es gibt viele Pflanzen, die gegen unerwünschte Insekten schützen – ohne diese zu schädigen. Diese Pflanzen eignen sich auch gut dafür, den Garten, die Terrasse oder den Balkon zu dekorieren. Wenn Sie kleinere Kinder haben, können Sie die Pflanzen gemeinsam aussuchen und pflegen – so übernehmen die Kinder erste Verantwortung.

Sollten Sie dennoch Besuch von Wespen im Garten bekommen, haben wir einige Tipps zum Umgang:

  • Vermeiden Sie hektische Bewegungen und schlagen Sie nicht nach den Wespen.
  • Räumen Sie leere Teller und Gläser nach dem Essen schnellstmöglich weg. Gefüllte Gläser mit Untersetzern oder kleinen Tellern abdecken.
  • Locken Sie Wespen zum Essen an einen anderen Ort, indem Sie z. B. überreifes Obst in ausreichender Entfernung zum Esstisch ablegen.
  • Duftstoffe in Parfums, Deos oder Aftershaves locken Wespen an und sollten bei der Gartenarbeit vermieden werden.
  • Auch der Stachel einer toten Wespe kann Sie verletzen. Fassen Sie die Insekten am besten nicht an und entfernen diese beispielsweise mithilfe einer Serviette.

Aus dem eigenen Beet schmeckt es am besten!

Gemüse aus der eigenen Region boomt. Noch besser und unbedenklicher kann man Gemüse, Obst und Kräuter direkt aus dem eigenen Garten oder Balkon genießen.

Viele Gemüsearten lassen sich jetzt im Gewächshaus, Frühbeet oder auf der Fensterbank vorziehen. Wenn es dann ins Beet geht, sollte der Boden zunächst mit Harke und Spaten aufgelockert werden, damit Dünger und Kompost ihre Wirkung nicht verfehlen. Auf den vorbereiteten Beeten können dann die ersten Pflanzen eingesetzt werden: Dazu gehören z. B. Möhren, Radieschen, Rettich, Spinat, Salat oder Zwiebeln.

Auf gute Nachbarschaft
Nicht nur für den Menschen, auch für Pflanzen ist eine gute Nachbarschaft wichtig. Allerdings gilt hier nicht „Gleich und Gleich gesellt sich gern“. Im Gegenteil: Eine Mischkultur sorgt für gutes Wachstum und wehrt Schädlinge ab. So passen Gemüse mit oberirdischen Früchten gut zu Pflanzen mit unterirdischen Früchten. Würzpflanzen mit einem intensiven Geruch können sogar das Aroma von anderen Pflanzen beeinflussen. So sollte man zum Beispiel Koriander neben Frühkartoffeln pflanzen.

Weisenburger Bau Pflanzen einsetzen

Jetzt die ersten Pflanzen einsetzen

weisenburger bau hat mit Gemüsebeet-Besitzern gesprochen, die in ihren Gärten verschiedene Erfahrungen mit ungewöhnlichen Pflanzen-Partnerschaften gemacht haben: So vertreibt Knoblauch die Erdbeermilbe und Petersilie treibt die Kartoffelfliege in die Flucht.

Wichtig ist aber nicht nur die Mischkultur. Jedes Jahr sollten auch die Kulturen wechseln, also nicht an derselben Stelle angebaut werden. So werden dem Boden nicht einseitig Nährstoffe entzogen.

Möhren auf Sand gebaut
Vor dem Aussäen von Möhren sollte man die Samen mit feuchtem Sand vermischen und in einem abgedeckten Gefäß bei Zimmertemperatur ein paar Tage vorquellen lassen. Dadurch wird die Keimzeit im Beet verkürzt und die Samen werden nicht zu dicht gesät.

Tomaten & Co. auf dem Balkon
Wer keinen Garten hat, muss nicht auf den eigenen Gemüse- und Obstanbau verzichten. Tomaten, Paprika, Peperoni, Zucchini, Erdbeeren oder Johannisbeeren gedeihen auch auf dem Balkon wunderbar – sogar mitten in der Stadt. Obstbaumschulen bieten neuerdings auch kleinwüchsige Baumarten, wie zum Beispiel Birne, Kirsche, Apfel oder Pflaume, für den Balkon an.

Tipps & Tricks fürs Heimwerken

So wird Bohren, Streichen und Sägen zum Kinderspiel!

Handwerker


Bohren – Anleitungen für Anfänger

Um den beim Bohren herunterfallenden Staub direkt aufzufangen, nutzen Sie einen gefalteten selbstklebenden Notizzettel oder kleben einen geöffneten Briefumschlag an die Wand. Alles wird darin aufgefangen und kann anschließend entsorgt werden.

Damit das Bohrloch die richtige Tiefe für den gewünschten Dübel erhält, messen Sie die entsprechende Länge am Bohrkopf ab und markieren die Stelle mit einem farbigen Klebeband. So sehen Sie, wie tief Sie bohren müssen.

Sollte ein Bohrloch in einem Möbelstück versehentlich zu groß geworden sein, können Sie es mit einem Holzdübel in der gleichen Größe (ggf. das Bohrloch vergrößern) wieder verschließen. Dazu den Holzdübel mit Leim im Loch versenken und nach dem Trocknen den Überstand absägen, sodass er bündig mit der Oberfläche abschließt. Danach können Sie an der gleichen Stelle eine neue Schraube benutzen.

Dübel entfernen gelingt einfach mit einem Korkenzieher. So lassen sich sowohl Holzdübel als auch Kunststoff- oder Nylondübel herausziehen. Bei kleinen Dübeln können Sie auch eine passende Schraube teilweise in den Dübel drehen und dann beides zusammen mithilfe einer Zange aus der Wand ziehen.

Beim Bohren auf Fliesen rutscht man schnell ab. Um dies zu verhindern, bekleben Sie die gewünschte Stelle mit Kreppband.

Wenn Sie ein Loch in Holz bohren, wird der Rand auf der Unterseite stets etwas splittern. Das können Sie vermeiden, indem Sie einen Holzrest gegen die Unterseite pressen und mit Klemmen fixieren.

Vater und Sohn bauen zuhause Möbel zusammen


Ideen & Tipps rund ums Streichen

Ältere Farbdosen kann man durchaus weiterverwenden. Die „Haut“ entfernen und die Farbe lange und gut umrühren. Anschließend durch eine alte Nylonstrumpfhose in einen zweiten Behälter umfüllen, getrocknete Farbsplitter werden herausgefiltert und die aufgefangene Farbe ist wie neu.

Möchten Sie während des Streichens eine Pause einlegen, packen Sie den Farbroller und die Pinsel in eine Plastiktüte und verschließen diese. So trocknet die Farbe nicht an und es kann nach ein paar Stunden weiter gestrichen werden.

Damit Ihre Pinsel die Form behalten, hängen Sie sie nach der Reinigung auf einen Kleiderbügel. Einen Drahtbügel aufdrehen, Pinsel am Loch des Stiels aufhängen, wieder zudrehen und an eine Leine hängen.

Farbe auf Ihrer Haut können Sie mit Pflanzenöl schonend entfernen. Die Hände z. B. mit Sonnenblumenöl einreiben und anschließend mit Seife gründlich abwaschen. Wirksam und umweltschonend.

Pärchen streicht Wand


„Do it yourself“ – Heimwerkertipps und -tricks für Anfänger

An schwer zugänglichen Stellen, bei denen man eine Schraube oder einen Nagel nicht gut mit den Fingern halten kann, hilft ein kleiner Kamm: Schieben Sie die Schraube durch die Zähne des Kamms – er hält die Schraube wie eine dritte Hand.

Sollte das Sägeblatt beim Sägen immer wieder stecken bleiben, reiben Sie einfach ein paar Mal mit einer Kerze am Blatt entlang. Das Kerzenwachs sorgt dafür, dass die Säge geschmeidiger durch das Holz gleitet.

Beim Benutzen einer Kabeltrommel wickeln Sie das Kabel ganz ab. Ein aufgewickeltes Kabel kann leicht überhitzen und dadurch in Brand geraten.

Mann sägt Holz

Gut geschützt für ein sicheres Gefühl: Versicherungen rund ums Haus

Das Angebot an Versicherungen ist gigantisch und der Grat zwischen über- und unterversichert oft schmal. Als Faustregel gilt: Ist ein möglicher Schaden existenzbedrohend oder nur ärgerlich? weisenburger bau verschafft deshalb eine kleine Übersicht im Versicherungsdschungel:

Gebäudeversicherung – schützt die eigenen vier Wände

Die unerlässliche Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Gebäude sowie Nebengebäuden und Garagen ab, die durch Blitzschlag, Explosionen, Rohrbrüche, Brand, Frost, Sturm und Hagel entstehen können und ist aus diesem Grund unverzichtbar.

Elementarschadenversicherung – der optionale Zusatzbaustein zur Gebäudeversicherung

Die Elementarschadenversicherung ist eine Ergänzungsversicherung zur Wohngebäudeversicherung, welche neben den oben genannten Naturkatastrophen weitere Schäden abdeckt. Schäden welche aus Erdbeben, Erdsenkungen, Erdrutsch, Lawinen und Schneedruck verursacht werden können. Die Natur lässt sich nicht kontrollieren und Naturereignisse werden immer häufiger. Mit dieser Versicherung bleib somit zumindest der finanzielle Schaden überschaubar.

Hausratsversicherung – schützt das Eigentum

Selbstverständlich möchte man neben den Grundmauern auch sein Hab- und Gut sichern, denn mit einer Gebäudeversicherung sind lediglich die festen Bestandteile eines Hauses versichert. Einrichtungsgegenstände, Kleidung, Schmuck und Elektrogeräte werden nicht durch eine Gebäudeversicherung abgedeckt. Zu diesem Zweck gibt es nochmal eine spezielle Hausratsversicherung.

Bei einem Brand oder gerade in aktuellen Zeiten, in der die Einbruchquote wieder steigt, ist man mit einer Hausratsversicherung auf der sicheren Seite. Die Versicherung zahlt den Betrag, der für die Wiederbeschaffung in neuwertigem Zustand aufgewendet werden müsste. Um im Schadenfall gerüstet zu sein, ist es wichtig, dass der Hausrat über Fotos und Einkaufsbelege gut dokumentiert wurde. Es empfiehlt sich deshalb, vorbeugend alle Wertgegenstände eindeutig zu markieren und die wichtigsten Daten in der Wertgegenständeliste zu notieren sowie schwer zu beschreibende Gegenstände zu fotografieren. Diese Unterlagen können der Versicherung im Schadensfall vorgelegt werden.

Der Immobilieneigentümer kann zudem für vieles haftbar gemacht werden. Deshalb sollte man den Schutz fürs Eigenheim in Bezug auf Dritte individuell ergänzen. Demzufolge lohnt es sich, die folgenden Versicherungen näher zu betrachten:

Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung – Wenn der Öltank ausläuft

Diese Versicherung greift, wenn Heizöl aus einem undichten Tank entweicht und das Grundwasser verseucht.

Private Haftpflichtversicherung – Wenn Dritte geschädigt werden

Schadenersatzansprüche drohen dem Eigentümer, wenn man Dritten versehentlich einen Schaden zufügt. Dies kann z.B. eine selbst angebrachte Deckenlampe sein, welche herunterfällt und den Besucher verletzt.

Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung – Als Vermieter unverzichtbar

Sie zahlt, wenn Passanten z.B. vor dem Haus wegen Glatteis stürzen. Wer sein Haus selbst bewohnt und eine Privat-Haftpflichtversicherung hat, braucht diese Versicherung allerdings nicht.

Das richtige Verhalten im Fall der Fälle

Bei einem Schadensfall ist der Ablauf in der Regel immer wie folgt:

  1. Versicherer informieren
  2. Schaden aufnehmen und dokumentieren
  3. Reparaturen und Aufräumarbeiten nur in Abstimmung mit dem Versicherer durchführen

 

Dies war ein kleiner Überblick im Versicherungsdschungel. Ihren genaueren Versicherungsumfang- und Schutz entnehmen Sie bitte Ihren Unterlagen oder fragen Sie im Zweifelsfall einen Versicherungsfachmann.

 

Urban Jungle – Das grüne Wohnzimmer

Mit Zimmerpflanzen den Garten ins Haus holen

Ob als Grünpflanzen oder mit bunten Blüten: Zimmerpflanzen geben dem Zuhause eine schöne Atmosphäre. Sie bringen einen Teil der Natur in die eigenen vier Wände. Dabei sehen Pflanzen nicht nur dekorativ aus, sie verbessern auch die Atemluft im Raum und steigern nachweislich das Wohlbefinden. Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse, die Sie berücksichtigen sollten. Beachten Sie folgende Tipps, um lange Freude an Ihrer grünen Oase zu haben.

Urban Jungle

Licht oder Schatten – jede Pflanze braucht ihren Platz

Ein wichtiger Punkt bei Zimmerpflanzen ist das Lichtbedürfnis. Es gibt Pflanzen, wie die Efeutute, welche viel Sonnenlicht benötigen und daher einen Platz an einem Südfenster erhalten sollten. Hingegen gibt es auch Zimmerpflanzen, welche es lieber schattig mögen und einen Platz an einem Nordfenster oder weiter entfernt vom Fenster bevorzugen. Die Friedenslilie, die zu den beliebtesten Zimmerpflanzen gehört, mag beispielsweise einen Platz ohne direktes Sonnenlicht.

Zimmerpflanzen richtig gießen

Ebenso wichtig wie das Lichtbedürfnis, ist die richtige Wassermenge. Die meisten Pflanzen erhalten mehr Gießwasser als sie benötigen. Informieren Sie sich über die individuellen Ansprüche Ihrer Pflanzen und halten Sie sich an die Angaben. Überprüfen Sie außerdem vor jedem Gießen durch eine Fingerprobe, ob die Erde trocken ist und somit Wasser benötigt. Bleibt die Erde an Ihren Fingern hängen, ist sie noch feucht genug. Grundsätzlich ist es für Topfpflanzen besser, diese großzügig, aber dafür seltener zu gießen. So bilden die Pflanzen Wasserreserven und halten mehrere Tage ohne Gießen problemlos aus.

Gärtnern zuhause in der Wohnung

Mit Dünger blühen Zimmerpflanzen auf

Zimmerpflanzen sollten, vor allem in den Wintermonaten, ausreichend gedüngt werden. Für ein gesundes Wachstum benötigen sie zusätzliche Nährstoffe. Es gibt verschiedene Düngersorten für die unterschiedlichen Pflanzenarten. Blühpflanzen brauchen zum Beispiel einen anderen Dünger als Grünpflanzen oder Orchideen. Lassen Sie sich am besten im Fachhandel beraten. Achten Sie auch hier auf die genaue Dosierung. Zu viel Dünger kann den Pflanzen ebenso schaden. Besser ist es, regelmäßig und gut dosiert zu düngen.

Pflanzen umtopfen – auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an

Je älter eine Pflanze, umso seltener muss sie umgetopft werden. Junge Pflanzen, die noch stark im Wachstum sind und ihren Topf schnell durchwurzeln, wie beispielsweise die Grünlilie oder der Bogenhanf, müssen regelmäßig in ein größeres Gefäß umgetopft werden. Werden die Pflanzen grundsätzlich zu groß, empfiehlt es sich, diese auszudünnen oder auf mehrere Gefäße zu verteilen. Auch ältere Pflanzen müssen gelegentlich umgetopft werden, wenn die Blumenerde alt und ausgelaugt ist. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist das Frühjahr, kurz bevor neue Triebe und Blätter sprießen. Nutzen Sie beim Umtopfen immer frische Blumenerde oder neues Substrat.

Pflegeleichte Pflanzen für Anfänger

Um Ihr Zuhause in einen Urban Jungle zu verwandeln, starten Sie mit pflegeleichten und robusten Zimmerpflanzen. Dazu gehören die Grünlilie, die Birkenfeige oder die Glücksfeder. Eine besonders beliebte Blühpflanze ist die Orchidee. Im Gegensatz zu ihrem Ruf ist sie relativ pflegeleicht. Sie benötigt nur etwa ein bis zwei Schnapsgläser Wasser pro Woche. Sind die Blüten eines Stils verblüht, schneiden Sie diesen ganz unten ab. Bei gleichbleibender Pflege wächst schon in einigen Wochen ein neuer Trieb mit vielen neuen Blüten.

Wohnzimmer mit dekorativen Grünpflanzen

Pastelltöne für Ihr Zuhause – die neuen Eisfarben

Pistazie, Vanille, Erdbeere und Pfirsich sind nicht nur beliebte Eiscremesorten, sondern auch Trendfarben für die Innenraumgestaltung. Die zarten Pastelltöne verleihen Ihren vier Wänden einen Hauch von Sommer – egal ob als Wandfarbe, Wohnaccessoire oder Möbelstück.

Pistazie

Eiscremesorte und Trendfarbe - Pistazie

Die Farbnuance Pistazie zieht dieses Jahr in unsere Wohnräume ein. Egal ob im Schlaf-, Wohn- oder Arbeitszimmer – der pastellfarbene Grünton wirkt ruhig, gleichzeitig aber auch frisch und natürlich. Pistazie kann als Wandfarbe für alle Räume verwendet werden, da der Ton sehr dezent ist und sich mit vielen verschiedenen Farben sowie mit nahezu allen Holzarten kombinieren lässt. Dieser Farbton eignet sich besonders in Kombination mit Sand- und Erdtönen.

Trendfarbe der Innenraumgestaltung 2020 - Pistazie

Erdbeere

Eiscremesorte und Trendfarbe - Erdbeere

Vorbei ist die Zeit, in der Rosa nur kleinen Mädchen vorbehalten war. Zurzeit erlebt Rosa in der Innenraumgestaltung einen regelrechten Boom, denn der Farbton lässt sich ebenso stilvoll wie feminin kombinieren.  Die Farbe ist dabei sehr variabel einsetzbar, weil sie dezent in ihrer Wirkung ist. Rosa ist daher als Wandfarbe auch für große Flächen gut geeignet. Dieser Farbton verleiht nicht nur als Wandfarbe, sondern auch als Farbe für Möbel oder Accessoires dem Raum eine ruhige und warme Note. Rosa lässt sich außerdem in verschiedenen Nuancen kombinieren.

Trendfarbe der Innenraumgestaltung 2020 - Erdbeere

Vanille

Eiscremesorte und Trendfarbe - Vanille

Vanille ist nicht nur die beliebteste Eissorte der Deutschen, sondern auch eine schöne Farbe für die Gestaltung von Innenräumen. Dieser Farbton bringt Leichtigkeit und Wohlbefinden in Ihre vier Wände. Gelbtöne aller Art fördern Kreativität und Konzentration, sodass sie sich gut für Arbeitszimmer oder Küche eignen. Die Farbe Gelb verleiht einem Raum Helligkeit und wird daher häufig als Wandfarbe für kleine Räume verwendet. Allerdings sollte der dezente Vanilleton nicht mit anderen Farben konkurrieren, sondern stets als alleiniger Farbakzent eingesetzt werden. Helle Gelbtöne harmonieren perfekt mit Weiß.

Trendfarbe der Innenraumgestaltung 2020 - Vanille

Pfirsich

Eiscremesorte und Trendfarbe - Pfirsich

Die Trendfarbe Pfirsich gehört zu den warmen Farben. Sie eignet sich für jeden Raum und schafft eine wohlige und gemütliche Atmosphäre. Aufgrund dieser Eigenschaft wird die Farbnuance auch gerne als Wandfarbe in Räumen genutzt, in denen es an Licht mangelt – beispielsweise im Flur oder in einem Zimmer auf der Nordseite. Der Pfirsichton harmoniert nicht nur mit Weiß und verschiedenen Holzarten, sondern kann auch mit einer Vielzahl von anderen Farben kombiniert werden. Daher erfreuen sich auch Möbel und Wohnaccessoires in diesem Farbton großer Beliebtheit.

Trendfarbe der Innenraumgestaltung 2020 - Pfirsich

Neue weisenburger-Zentrale in Karlsruhe – Tadao Andos Bauwerk nimmt Gestalt an

Die Unternehmensgruppe weisenburger errichtet in Karlsruhe ihre neue Firmenzentrale. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren – 2020 sollen Fertigstellung und Umzug erfolgen. Architekt des Verwaltungsbaus ist der „Meister des Minimalismus“ – Tadao Ando.

weisenburger Unternehmenszentrale Karlsruhe Drohnenaufnahme

Architektur als Ausdruck der Unternehmensphilosophie

„Wir haben die Vorstellung von einer Unternehmenszentrale, in der sich die Mitarbeiter zu Hause fühlen, die die Unternehmensphilosophie widerspiegelt und die unsere Zukunftsideen unterstützt“, so Geschäftsführer Nicolai Weisenburger. Die Formsprache des international renommierten Architekten Tadao Ando, die durch die Reduktion auf das Wesentliche überzeugt, entspricht dieser Vorstellung genau. Im siebten Anlauf überzeugte Nicolai Weisenburger den japanischen Architekten im persönlichen Gespräch von dem gemeinsamen Projekt. Nach Andos Plänen entsteht ein außergewöhnliches Verwaltungsgebäude aus Beton und Glas. Ende 2017 läutete der symbolische erste Spatenstich die Bauphase ein, die 2020 beendet sein soll.

Tadao Ando – Autodidakt und Pritzker-Preisträger

Der japanische Architekt, der als Autodidakt mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen und 1995 mit dem Pritzker-Preis geehrt wurde, steht für radikalen Minimalismus. Seine Bauwerke verzichten auf zusätzlichen Dekor. Die Schlichtheit des Sichtbetons sowie Respekt für Natur und Umwelt stehen im Mittelpunkt. Sichtbeton im Tatami-Format mit Ankerlöchern und ebenmäßiger Oberfläche sowie scharfen Kanten sind Andos Markenzeichen. Diese Wände erfordern besondere handwerkliche Sorgfalt bei der Herstellung. Daher sind Qualität und Optik des Betons letztlich auch von der Leistung der Baubeteiligten abhängig. Die Elemente bestehen aus Ortbeton, das bedeutet, sie werden vor Ort geschalt und gegossen. Sämtliche Fugen verlaufen geschossübergreifend, Stützen und Säulen bilden vertikale Linien und strukturieren das Gebäude.

weisenburger Unternehmenszentrale Karlsruhe Freitreppe Foyer

Der Sichtbeton – Markenzeichen von Tadao Andos Architektur

Das massive Baumaterial Beton verleiht dem Bauwerk Stabilität und Beständigkeit. Nichtsdestotrotz wirkt das Gebäude durch die Glasfassade und seine Struktur leicht und transparent. Es strahlt Ruhe aus und erschafft eine Atmosphäre der Konzentration. Tageslicht und Transparenz bilden essenzielle Gestaltungselemente in Andos Architektur. 5.000 m² Glasflächen erlauben einen Blick von innen nach außen und von außen nach innen. Grünflächen auf dem Dach sowie die vertikale Fassadenbegrünung stehen in Kontrast zu Beton und Glas.

Tadao Andos Architektur in Deutschland

Auf dem Vitra-Gelände in Weil am Rhein, auf der Museumsinsel Hombroich und in Bad Münster am Stein befindet sich die Ando-Architektur im ländlichen Raum und geht eine Symbiose mit der sie umgebenden Natur ein. Die neue weisenburger-Unternehmenszentrale in Karlsruhe bildet Andos viertes Bauwerk in Deutschland. Es entsteht im innerstädtischen Bereich, die Umgebung ist geprägt von modernen Bürogebäuden. Andos Entwurf fügt sich an dieser Stelle nahtlos in den urbanen Raum ein.

weisenburger Unternehmenszentrale Karlsruhe Visualisierung west view

Mensch, Natur und Beton – architektonische Merkmale Tadao Andos

Der Mensch und sein Handeln spielen eine entscheidende Rolle: Die Architektur soll dem Menschen dienen und für Austausch und Begegnung sorgen. „Andos Baustil sieht die Verbindung des Menschen mit der Natur vor. Wichtig bleibt auch im Verwaltungsbau die Verbindung unserer Mitarbeiter mit der Außenwelt. Daher sind trotz Lüftungssystem unsere großflächigen Fenster einen Spalt weit zu öffnen“, erklärt Geschäftsführer Nicolai Weisenburger den Einbau der besonderen Fensterelemente. Zusätzlich werden begehbare Außenflächen auf dem Dach und im Innenhof geschaffen. Auf ca. 11.000 m² Fläche entsteht ein innovatives Arbeitsumfeld auf sieben Etagen, das eine Cafeteria, ein Fitnessstudio sowie drei Tiefgaragendecks beinhaltet.

weisenburger Unternehmenszentrale Karlsruhe Visualisierung

Das Werk von Tadao Ando wird mit seiner charakteristischen Architektur einen bedeutenden Akzent in Karlsruhe setzen. Der perfekte Ort, um Zukunft zu bauen.

Kleine Gärten gestalten und anlegen

Sie haben ein Reihenhaus gekauft oder gemietet, die Bauphase ist geschafft, endlich sind Sie eingezogen. Dann steht schon die nächste große Entscheidung an: Wie kann der neue Garten modern und pflegeleicht angelegt werden? Ob in Karlsruhe, Stuttgart oder Düsseldorf – ein Reihenhausgarten ist oft überschaubar. Umso wichtiger ist es, die Grundstücksfläche optimal auszunutzen. Auch ein kleiner Garten bietet großen Raum für Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten. Mit den nachfolgenden Tipps erscheint jeder kleine Garten größer als er eigentlich ist.

Reihenhaus kaufen, Eigenheim beziehen, Garten anlegen

Vor der Umsetzung sollten Sie sich Zeit für eine gründliche Planung nehmen und eine Skizze anfertigen. Überlegen Sie sich nicht nur, wie der Garten am Ende aussehen, sondern auch, wie die Fläche genutzt werden soll. Wie arbeits- und zeitintensiv darf die Pflege des Gartens sein? Soll es einen Gemüsegarten oder Kräuterbeet geben? Ist eine Spielfläche für Kinder gewünscht? Entscheiden Sie sich zudem bei der Planung für einen bestimmten Stil, in dem Sie Ihren Reihenhausgarten anlegen. Eine Kombination aus verschiedenen Stilrichtungen wirkt oft unruhig und verkleinert den Garten optisch.

Nach dem Bau des Eigenheims – Zeit nehmen für die Gartengestaltung

Teilen Sie Ihren Garten in unterschiedliche Funktionsbereiche ein – Spielflächen für Kinder, Gemüsebeete, Entspannungsbereich mit Gartenmöbeln, Rasenfläche und eine Terrasse mit Sitzmöbeln. Die einzelnen Parzellen werden optisch beispielsweise durch niedrige Staudenbeete, immergrüne Sträucher, Formschnittgehölze oder halbhohe Mauern getrennt. Für Besucher erscheint der Garten dadurch abwechslungsreich und spannend. Allerdings sollten Sie zu hohe Hecken, Sichtschutzwände und Bäume vermeiden, da sie das Sichtfeld beschränken und den Garten dadurch einengen.

Ideen für Ihren Reihenhausgarten – modern und pflegeleicht

Höhen und Senken erwartet man in einem kleinen Garten eher weniger. Daher entsteht der Anschein, dass die Grundstücksfläche deutlich größer ist. Einige höhere Elemente wie kleinwüchsige Obstbäume, Sträucher, eine Pergola oder eine Rosenspalier sorgen für mehr Spannung im kleinen Garten. Diese lenken den Blick von der Länge und Breite des Grundstücks ab. Legen Sie zum Beispiel eine erhöhte Terrasse an, um sie vom Rest des Gartens abzuheben. Ein Senkgarten, bei dem ein Teil des Gartens tiefer liegt als das normale Gartenniveau, schafft optisch mehr Raum. Ob Gemüsebeet oder Kräutergarten – legen Sie auch Beete in verschiedenen Höhen an.

Beispielbild für eine schön angelegte Terrasse

Schaffen Sie sich Ihre Wohlfühloase – im eigenen Garten

Reihenhausgärten sind oft lang und schmal. Legen Sie daher einen leicht geschwungenen Gartenweg an. Geschwungene Wege, die sich nach hintern verjüngen, lassen den Garten breiter wirken und lockern diesen auf. Setzen Sie Büsche und Stauden neben den Gartenweg, sodass das Ende nicht komplett einsehbar ist. Beschränken Sie sich auf schmale Pfade und Wege, die aus einer Materialart bestehen. Wenige großformatige Platten, Steine oder Treppenstufen vermitteln ein großzügiges und weitläufiges Gefühl. Nutzen Sie helle Beläge oder weißen Kies, damit der kleine Garten hell und freundlich wirkt.

Teich oder Pool – auch im kleinen Garten möglich

Der hintere Teil eines Reihenhausgartens eignet sich besonders gut für einen kleinen Teich, ein Wasserbecken oder einen Brunnen. Selbst ein Pool ist in einem kleinen Garten realisierbar. Nutzen Sie den Platz, der Ihnen zur Verfügung steht und passen Sie den Pool an die Gegebenheiten Ihres Gartens an. Wasser beruhigt und bringt ein zusätzliches Element in den Garten. Ein tiefer gelegener Teich mit Wasserpflanzen oder Fischen erzeugt eine weitere Ebene. Wasseroberflächen vergrößern Grünflächen optisch, weil sich der Himmel und die Umgebung darin spiegeln. Am Rand von Gewässern sind Gräser besonders geeignet. Diese bringen durch ihre leichte und luftige Struktur Bewegung in den Garten. Wasserflächen lassen die hinteren Ecken des Gartens lebendiger wirken und erwecken den Eindruck von Weitläufigkeit.

Beispielbild für einen schön angelegten Gartenteich

Bäume, Hecken, Blumen – die richtige Farb- und Pflanzenauswahl für kleine Gärten

Setzen Sie bei der Bepflanzung auf immergrünen Pflanzensorten, die das gesamte Jahr über Farbe in den Garten bringen. Greifen Sie zu Stauden, Ziergräsern oder Strukturpflanzen wie Buchs oder Eibe. Auch auf Bäume muss man in kleinen Gärten nicht verzichten. Entscheiden Sie sich für hochwachsende, nicht wuchernde Baumsorten, beispielsweise Zierapfelbäume oder Felsenbirnen. Die Baumkronen liegen über dem Sichtfeld und beschränken somit den Blick nicht. Immergrüne Pflanzen am Rande des Grundstücks lassen die Grenze zum Nachbargrundstück verschwimmen, während helle Farbtöne dunkle Ecken optisch öffnen. Generell ist es ratsam, sich in einem Reihenhausgarten auf ein kleines Farbspektrum an Blüten zu beschränken. Besonders gut eignen sich Pastelltöne. Verzichten Sie lieber auf kräftige Farben wie rot und gelb. Diese wirken in einem kleinen Garten schnell dominant.

Reihenhausgarten – Sichtschutz, Privatsphäre und Nachbargärten

Reihenhausgärten grenzen direkt an die Grundstücke der Nachbarn an. Viele Bewohner von Reihenhäusern wünschen sich Privatsphäre und Sichtschutz für Ihren Garten. Sehen Sie jedoch davon ab, Ihren Garten zu allen Seiten hin zu verbarrikadieren. Beziehen Sie umliegende Gärten und Flächen in Ihre Gartenplanung mit ein. Elemente, die außerhalb des eigenen Gartens liegen, lassen einen kleinen Garten weitläufiger erscheinen. Vermeiden Sie hohe Mauern und sperrige Zäune. Vor allem massive Holzzäune und dunkle Farben wirken schnell erdrückend und engen einen kleinen Garten ein. Nutzen Sie stattdessen rankende oder blühende Gewächse, die einen natürlichen Sichtschutz bieten.

Kleine Gärten ganz groß – mit der richtigen Gestaltung

Lassen Sie Ihren kleinen Garten nicht zur großen Herausforderung werden. Mit den genannten Gestaltungstricks nutzen Sie Ihre kleine Gartenfläche optimal aus. Schaffen Sie sich eine grüne Oase, in der Sie sich rundum wohlfühlen.

Von der Terrasse bis hin zum Pool – entdecken Sie die Vielzahl an Möglichkeiten, die Ihr Reihenhausgarten bietet.

Ruhig einschlafen – erholt aufwachen

Gesunder Schlaf stärkt und regeneriert unseren Organismus und steigert unser allgemeines Wohlbefinden. Entscheidend ist dabei weniger die Schlafdauer, sondern mehr die Schlafqualität. Neben gesundem Lebensstil, ausgewogener Ernährung und ausreichender Bewegung hilft auch eine angenehme Schlafumgebung dabei, abschalten zu können und erholsamen Schlaf zu finden. Unsere Tipps für ruhige Nächte:

Das Schlafzimmer ist zum Schlafen da
Wunderbar, wenn das Schlafzimmer ausschließlich dem Schlafen dient. Dann nehmen Körper und Geist diesen Raum automatisch als Ort der Ruhe wahr und verbinden damit „Entspannung“ und „Einschlafen“.
Muss das Schlafzimmer gleichzeitig eine andere Funktion erfüllen, z. B. als Arbeitszimmer, ist Unruhe vorprogrammiert. Der Blick auf den Arbeitsplatz macht es nicht leichter abzuschalten und loszulassen. Empfehlenswert ist deshalb eine Abtrennung zum Schlafbereich durch Regal oder Vorhang.

Besser schlafen für einen guten Morgen

Besser schlafen für einen guten Morgen

Licht aus
Beste Zutaten für guten Schlaf sind Dunkelheit und Stille. Wählen Sie deshalb immer den ruhigsten Raum zum Schlafen aus und dunkeln Sie die Fenster mit Vorhängen oder Rollos ab.
Bei der Farbauswahl für Wände, Möbel und Bettwäsche sind kühle Farben wie Weiß, Grau, Blau oder Grün – besonders in sanften Tönen – zu bevorzugen. Unruhige Muster oder grelle Farbtöne lassen uns schlechter zur Ruhe kommen.

Ordnung bringt Ruhe
Herumliegende Kleidungsstücke, offener Schrank oder unaufgeräumter Schreibtisch – Unordnung irritiert unsere Wahrnehmung und behindert uns beim Einschlafen. Hübsche Verpackungsschachteln für Kleinkram, ordentlich sortierte Regale und Ablageflächen helfen dabei, unsere Schlafumgebung ruhig zu gestalten.

Nachts bitte offline
Der Verzicht lohnt sich: Wir schlafen besser und entspannter, wenn sich kein Fernseher, Smartphone, Computer oder Tablet im Schlafzimmer befindet. Das helle LED-Licht der Bildschirme und Stand-by-Anzeigen wirken auf unser Gehirn eher stimulierend und erschweren das Einschlafen.

Wohl temperiert
Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit spielen für erholsamen Schlaf eine besonders wichtige Rolle, denn Sie sollten weder schwitzen noch frieren. Schlafexperten empfehlen Raumtemperaturen zwischen 18 und 20°C, entsprechend dem individuellen Temperaturempfinden von Frauen und Männern.
Zu trockene Raumluft reizt unsere Atemwege und macht uns für Krankheiten anfällig. Das Zimmer vor dem Zubettgehen am besten 5 Minuten gründlich lüften oder bei gekipptem Fenster schlafen – wenn es nicht zu kalt ist. So schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine erholsame Nacht.